Logo

„Folksabstimmung“ – das OnnenChor Konzert am 24.Mai 2014

Unter dem Motto „Folksabstimmung – Ihre Wahl ist unser Programm“ präsentierte der OnnenChor mit seinen ausgezeichneten Solistinnen und Solisten und dem angeschlossenen Instrumentalensemble in der Stuttgarter Liederhalle ein Wunschkonzert der Extraklasse. Ein Programm nach Wahl und Wünschen der Konzertbesucher und der Freunde und Fans des Chors. Doch der Reihe nach.

 

Eigentlich hat alles schon Mitte letzten Jahres begonnen. Inspiriert vom Hype der Bundes- und Europawahl kam die Idee auf, ein Konzertprogramm umzusetzen, das voll und ganz den Wünschen der Wähler entsprach. In Anlehnung an das reichhaltige Repertoire internationaler Folklore war auch der Titel bald gefunden: „Folksabstimmung“. Aus einer Vorauswahl von 50 Titeln, aufwendig präsentiert auf „amtlichen“ Stimmzetteln und untermauert mit Demosounds auf CD (das ganze natürlich auch im Internet), konnten alle ihre Wünsche abgeben. Wählbar waren insgesamt 20 Titel, welche dann, ergänzt durch einige Überraschungen, von Chorleiter Manfred Onnen zu einem abwechslungsreichen Programm zusammengestellt wurden.

 

Schon der Beginn war außergewöhnlich. Das hervorragend besetzte Instrumentalensemble begann selbständig und individuell mit dem Intro zum ersten Lied Ipi n’tombi aus Südafrika. Zügig folgte der bestens aufgelegte Chor und setzte mit voller Wucht dazu ein. Nach gutgelaunten Begrüßungsworten durch Manfred Onnen ging es Schlag auf Schlag weiter. Vom Schlagerevergreen Morgen über die Island verlassenden Schwäne im Lied Svanir oder den Cotton Fields bis zum Memory aus dem Musical Cats und dem Traditional La Bamba aus Mexiko. Und schon war die erste Hälfte mit immerhin zwölf Liedern vorbei.

 

Mit der Premiere von Tshotsholoza, dem aufrüttelnden Wecklied der Minenarbeiter aus Zimbabwe vor ihrer Fahrt nach Südafrika, begann der zweite Teil. Und weiter ging die Reise mit dem deutschen Schlager Seemann, Moon River aus dem Film Frühstück bei Tiffany, der irischen Ballade von Molly Malone, der schönen Fischhändlerin aus Dublin, über die Hymne à la nuit bis zu den erst- und zweitplatzierten Titeln: dem weltbekannten Amazing Grace und Kum ba ya, my Lord, aus Südafrika.

 

Der Abend war ein Gewinn für alle, für das Publikum und für die Mitwirkenden, vor allem aber für drei Personen aus dem Wählerkreis, die bei ihrer Stimmabgabe mit 16 Treffern in Bezug auf das Programm, die höchste Punktzahl erreicht hatten. Sie erhielten je zwei Eintrittskarten für das Weihnachtskonzert im Dezember und die dann aktuell erscheinende neue Weihnachts-CD.

 

Doch was wäre ein so schönes Konzert ohne Zugaben.

Mit dem etwas zu wörtlich genommenen polnischen Trinklied Piosneczka pijacka (unter dem Stichwort „OnnenChor Trinklied“ auf YouTube als Video zu sehen) und dem Ohrwurm Ev’rybody Loves Saturday Night klang der Abend aus. Für alle Anwesenden ein unvergessliches Erlebnis, alle anderen haben etwas versäumt. Alle haben aber am 14. Dezember die Möglichkeit, den Chor mit seinen außergewöhnlichen Solostimmen und den hervorragend aufgestellten Musikern im Weihnachtskonzert wieder zu erleben. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten. Info wie immer unter www.onnenchor.de

 

Dieter Weichert

Author: Joachim Henrichsmeyer am 1. Juni 2014 16:18, category: Aktuell, comments per feed RSS 2.0, writing comment, Trackback-URL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 - Chorverband Filder 1882 e.V. - Brühlstraße 12 - 73765 Neuhausen -
Chorverband - Singen - Chorszene - Partner - Chöre - Kontakt - Impressum - Datenschutz agentur einfachpersönlich