Eine Institution sagt Adieu -Alfred Brätsch als Schriftführer auf dem Verbandstag 2014 verabschiedet
Am letzten Samstag, 22.März fand der alljährliche Verbandstag des Chorverbandes Filder in der Alfred-Wais-Halle in Birkach statt. Neben dem Erinnern an die verstorbenen Sängerkameradinnen und -kameraden standen die Ehrungen langjähriger Aktiver, die Berichte des Vorstandes, seine Entlastung, die Nachwahlen zu den vakanten Vorstandspositionen und mit einem Schwerpunkt die Chortage 2015 auf dem Programm.
Leider war dies auch ein Tag des Abschiednehmens. Nach 14 Jahren außerordentlich erfolgreicher, fleißiger und vor allem auch angenehm verlässlicher Arbeit im Vorstand verabschiedete sich unser Schriftführer Alfred Brätsch aus dem Gremium. Traurig ist es, dass dieser Abschied nicht freiwillig sondern krankheitsbedingte Pflicht dem eigenen Körper gegenüber ist. Mit einem spürbaren Wehmut gab Alfred Brätsch seinen letzten Bericht als Schriftführer und spannte noch einmal den weiten Bogen über seine umfangreiche Tätigkeit. Er bedauerte, dass er seine Arbeit nicht ohne Unterbrechung in neue Hände übergeben konnte, nachdem sich für seine Aufgabe kein Nachfolger(respektive Nachfolgerin) fand.
Roland Scholpp dankte Alfred Brätsch unter lang anhaltendem Beifall aller Anwesenden für seine langjährige Tätigkeit und wünschte ihm für die vor ihm liegenden Zeit auch im Namen aller alles erdenklich Gute.
In gut besetzten Halle konnte der 1. Vorsitzendes des gastgebenden Sängerkranzes Birkach Manfred Kinzler die Delegierten nach der musikalischen Einstimmung mit zwei Liedern (eines auf Birkach, ferner ein Frühlingslieder-Medley) durch die Singmäuse Birkach (Bilder siehe unten) willkommen heißen.
Die Eröffnung durch den Präsidenten Roland Scholpp fiel knapp aber herzlich aus. Die Bezirksvorsteherin Andrea Lindel hob in ihrem Grußwort den Wert des Ehrenamtes und die positiven Wirkungen des Gesanges auf Geist, Körper und Seele nicht nur der Sänger sondern auch des Publikums hervor.
Bei der Totenehrung gedachten wir der Sängerinnen und Sänger, die seit dem letzten Verbandstag von uns gingen.
In seinem Bericht ging der Chorverbandspräsident auf die personelle Situation im Vorstand ein. Er konnte immerhin vermelden, dass die intensive Werbung für die vakanten Vorstandspositionen „Fort- und Weiterbildung“, „Jugend und junge Chöre“ und „Presse“ erfolgreich war. Leider hat sich kein Kandidat für die kurzfristig freigewordene Aufgabe des „Schriftführers und Geschäftsstelle“ gefunden. Roland Scholpp unterstrich die Servicefunktion des Chorverbandes für die Mitgliedschöre, dass mit dem Engagement der Chöre der Erfolg des Verbandes steht und fällt. In 2015 werden Teile des Vorstands (regulär) neu gewählt und Scholpp appellierte deswegen jetzt schon an die Mitwirkungsbereitschaft aller Mitglieder.
Scholpp konnte nicht nur Wasser in den Wein gießen, sondern gratulierte auch vier Mitgliedschören zu stolzen Jubiläen: Sängerbund Aich 125 Jahre, Sängerbund Ruit 150 Jahre, Sängerbund Plieningen 175 Jahre und Gesangsverein Hofen 180 Jahre.
Zu den angenehmsten Pflichten des Präsidenten gehören die Ehrungen. In diesem Jahr konnte Roland Scholpp folgende Sängerinnen und Sänger (Bilder siehe unten) ehren:
25 Jahre aktives Singen
Brigitte Schittenhelm, Chorverein Waldenbuch, Doris Kuchelmeister, Chorverein Waldenbuch, Ingrid Bubeck, Liederkranz Unteraichen; Hildegard Borchers, Sängerbund Bernhausen; Manfred Scheefeldt Chorverein Waldenbuch, Willi Oetinger, Sängerbund Bernhausen, Christoph Kensche Sängerkranz Birkach,
40 Jahre aktives Singen
Monika Schwannauer, Sängerkranz Bonlanden; Hilde Keller, Sängerbund Bernhausen; Doris Weiß Sängerbund Bernhausen
50 Jahre aktives Singen
Ellen Rieth, Chorverein Waldenbuch; Rosemarie Weiss und Ullrich Seiffert Liederkranz Möhringen;
60 Jahre aktives Singen
Gisela Bauer; Liederkranz Unteraichen und Manfred Günther; Liederkranz Möhringen
Der Bericht der Schatzmeisterin Ingeborg Stockburger fiel verhalten optimistisch aus, nachdem das Rechungsjahr mit einer schwarzen Null abschloss. Die Kassenprüferin Irene Burghardt bescheinigte der Kassenführung korrekte Arbeit und empfahl die Entlastung.
Der jetzt gewählte neue Pressereferent Joachim Henrichsmeyer berichtete von seinen Aktivitäten seit der Übernahme der Aufgabe im Spätherbst. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Aktualisierung der Homepage und die Pflege des Termin- und Veranstaltungskalenders, daneben der Kontakt zur Presse und die thematische Vertretung des CVF beim SCV.
Er bittet die Mitgliedsvereine um Beiträge für das Sängerecho, Daten, Termine und sonstiges Wissenswerte.
Der Verbandschorleiter Manfred Onnen, der nicht nur im übertragenen Sinne angesichts der Aufgabe „Chortage 2015“ die Ärmel aufkrempelte, spannte einen großen Bogen zu diesem Thema. So groß, dass er einen extra Bericht rechtfertigt, auf den hier verwiesen wird. In der Kurzfassung: Die Chortage werden toll, wenn alle mitanfassen. Die angekündigten Chorbeiträge (sechs Konzerte insgesamt) sind vielfältig und anspruchsvoll
Der Vorstand wurde, um der Berichtspflicht zu genügen, einstimmig entlastet.
Der Tagesordnungspunkt Nachwahlen konnte schnell abgehandelt werden. Die Versammlung wählte einstimmig für„Fort- und Weiterbildung“ Inge Letsch, „Jugend und junge Chöre“ Iris Baltrusch und „Presse“ Joachim Henrichsmeyer (Bilder siehe unten).
Nachdem Roland Scholpp noch über einige Termine informierte, schloss er die Versammlung, dankte allen für ihr Engagement und Teilnahme und insbesondere dem gastgebenden Sängerkranz Birkach für die gewährte Gastfreundschaft.
„Als Freunde kamen wir“ bildete den gemeinsamen sängerischen Abschluss dieses Chorverbandstages.
Der nächste Verbandstag findet am 21.03.2015 in LE-Musberg statt.
So nun noch einige Bilder:
Author: Joachim Henrichsmeyer am 24. März 2014 14:53, category: Aktuell, comments per feed RSS 2.0, writing comment, Trackback-URL