„Die drei ??? -die Musikdiebe“ Vocal-Kids bringen ein Musical auf die Bühne
Was für eine Show…!An einem Wochenende im Oktober stürmten die Krimifans unter den Aichtalern (und das sind erstaunlich viele) in die Festhalle in Aich.Grund dafür war das lang herbeigesehnte Musical „Die drei ??? -die Musikdiebe“, welches von den sehr gut vorbereiteten Vocal-Kids aufgeführt wurde.Das Interesse war so groß, dass noch zusätzliche Tische und Stühle eilig herbei geschafft wurden, damit auch wirklich jeder den perfekten Blick auf die Bühne hatte.Und dann konnte es los gehen:Vorab aber eine Frage aus dem Tierreich an Sie, liebe(r) Leser(in).Wissen Sie, was ein Leierschwanz ist? Ein Leierschwanz ist ein Vogel, der in Australien beheimatet ist. Seine Schwanzfedern geben ihm diesen Namen, da sie wie eine Leiher aussehen.Das besondere an diesem Vogel jedoch ist nicht sein Gefieder, sondern seine Stimme. Der „Gesang“ des Leierschwanzes ist eine Mischung aus seinem eigenen von Geburt an gegebenen Repertoire und nahezu jedem anderen Geräusch, das er einmal gehört hat. Sei es das Bellen eines Hundes, menschliche Stimmen oder Musikinstrumente, ja selbst Maschinen wie Motorsägen oder Explosionen kann dieser Vogel eins zu eins wiedergeben. Klar, dass dieser Vogel in unserem Musical eine besondere Rolle spielt.Die Geschichte“In einer kleinen Küstenstadt“ am tiefen blauen Ozean verbringen Peter (Julia Wurster), Bob (Alessa Korzer) und Justus (Lena Irion) ihre Zeit am liebsten auf dem Schrottplatz von Onkel Titus (Jamie Rück). Drei aufgeweckte Jungen, die in ihrer Freizeit schon so manchem Schurken das Handwerk legten und mit ihrem „Drei-Fragezeichen-Rap“ Tante Mathildas (Anna-Lena Steck) Kirschkuchen huldigen.Soeben sollen sie ein neu eingetroffenes „Schrottteil“ (ein Tasteninstrument in Form einer Vogelschwinge -wie Justus den Flügel aus einem Tonstudio so poetisch umschreibt) in den Schuppen schieben. Da taucht plötzlich Kommissar Reynolds (Esther Sedlak) auf dem Schrottplatz auf. Im Schlepptau niemand geringeres als die berühmte Popsängerin Modena (Melina Ahrens), die sich verständlicherweise bitter beklagt, dass ihr ihr neuer Song „Träume“ aus dem Tonstudio geklaut wurde. Dieser wurde jetzt schon von einer unbekannten maskierten Sängerin ins Internet gestellt. Das ist natürlich ein Fall für die drei ???. Als Chorsänger getarnt bieten sie an,diesen Fall so schnell wie möglich zu lösen, denn ein weiterer geklauter Song kommt nicht in Frage. Im Tonstudio Leierschwanz sollen am nächsten Tag die Aufnahmen beginnen. Mit dem „Stimmbruch-Song“ wollen Peter, Bob und Justus dem Täter eine Falle stellen. Doch plötzlich geht das Licht aus, überall Panik, Stimmengewirr, Vogelgekrächze, alles durcheinander. Was war das?Woher kamen diese Geräusche? Außer den drei ???, Modena und dem Tontechniker John (Stefan Schenkel) ist nur noch dieser Vogel in dem golden Käfig im Raum. Was ist das überhaupt für einer?Er ist das Wahrzeichen dieses Tonstudios, nämlich ein Leierschwanz. Da klingelt plötzlich das Telefon… Die „Dark Lady“ (Sophia Wurster) ist ganz und gar nicht begeistert von diesem Song. Doch wie ist siean den herangekommen? Gründlichst wird das Tonstudio untersucht und da … ein versteckter Eingang! Wenn man an dem Bild mit dem Leierschwanz dreht, öffnet sich die Käfigtür des Vogels und ein kleiner Eingang hinter dem Bild wird sichtbar. Jetzt ist allesklar…Es muss einen weiteren Vogel (Katharina Härle und Malin Bohm) geben, der den Platz mit dem im Studio tauscht und so mit seiner Begabung Geräusche und Stimmen wiederzugeben der Dark Lady die neuen Songs zuspielt. Jetzt müssen sie nur noch die Lady finden. Schnell finden unsere drei Detektive heraus, dass der Leierschwanz durch eine Abfolge von verschiedenen Geräuschen eine Wegbeschreibung von sich gibt. Ganz klar… die Ferienvilla muss es sein. Mit dem „Fahrradfahr-Song“ auf den Lippen geht es ab zur Villa. Und tatsächlich, alle Geräusche passen. Heimlich beobachten sie ein Mädchen und eine Frau, die ganz in Schwarz gekleidet ist. Mit dem Lied „Singen ist Glück“ möchte Josy (Hanka Neubert) ihrer Mutter sagen wie wichtig ihr das Singen ist und sie gerne ihre eigenen Lieder veröffentlichen möchte und nicht die, die ihre Mutter ihr immer
Same procedure als every year-Weihnachtskonzert des Vocalensembles Aichtal und der Vocal-Kids
Auch in diesem lädt das Vocalensemble Aichtal zusammen mit den Vocal-Kids in der Albanuskirche in Aich zum schon traditionellen Weihnachtskonzert ein. Unter der Leitung von Tania Hiby gibt es einen bunten Strauß an weihnachtlichen Melodien.
Dieses tolle Konzert ist schon längst kein Geheimtipp mehr, wie die regelmäßig übervolle Kirche mit einem begeisterten Publikum beweist.
Adventszauber- SB Ruit lädt zum Adventskonzert
Der Sängerbund Ruit lädt herzlich ein zum Konzert am 2. Adventsonntag, 8. Dezember um 18 Uhr. Erstmals sind wir zu Gast in der Katholischen Kirche St. Monika in Ruit. Unter dem Motto „Adventszauber“ wollen wir Sie auf die besinnliche Jahreszeit einstimmen. Neben dem gemischten Chor des Sängerbundes, der geistliche und weltliche Advents- und Weihnachtslieder präsentieren wird, freuen wir uns auf festliche Instrumentalweisen von Harald Schneider am Saxophon und von unserer Dirigentin Claudia Großekathöfer an der Orgel, der auch die Gesamtleitung obliegt. Erich Diefenbach er-innert in einer Erzählung an Weihnachten wie früher.Der Eintritt ist frei.
Mit Ihren Spenden unterstützen Sie die Renovierung des Jugendraums im Gemeindehaus St. Monika sowie Projekte der Altenhilfe Ostfildern.
Adventskonzert der SängerLUST Harthausen
Am 8. Dezember, 2. Advent, lädt die SängerLUST Harthausen zum Adventskonzert in die Evangelische Kirche nach Harthausen. In der renovierten Kirche tritt der Chor unter der Leitung von Alexander Halda begleitet an der Orgel und Klavier von Michael Kuhn mit einem attraktiven adventlichen Programm vor sein Publikum. Als Gast wird das Flötenquartett der Musikschule Leinfelden-Echterdingen das Konzert musikalisch abrunden. Nach dem Konzert geht es gegenüber der Kirche in dem Ev. Gemeindehaus bei einem gemütlichen Beisammensein in froher Runde weiter.
Lassen Sie sich bezaubern und in eine adventliche Stimmung mitnehmen.
Beginn 19 Uhr
27 Chöre auf 4 Bühnen – unser Chortag war grandios – eine Nachlese
Nach langer Zeit der Vorbereitung war es endlich soweit. Und es hat alles gepaßt, die Chöre und Ensembles, die Bühnen und die Technik, die Organisation, das Wetter und alles andere.
Am 14. Juli 2019 startete der 14. Chortag des Chorverbandes Filder. War der letzte Chortag noch eine auf`s Jahr mehrtägige Veranstaltung auf mehrere Termine und Orte verteilt, gab es in diesem Jahr ein Konzentrat in Plieningen.
Nach der Andacht von Herrn Pfarrer Ziehmann und den Grußworten unseres Präsidenten Roland Scholpp und unseres Verbandschorleiters, David Schmid, eröffneten der Sängerbund Plieningen und der MGV Neuhausen in der Martinskirche musikalisch den Tag.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass ein Chortag einer äußerst gründlichen Vorbereitung bedarf. Hier hatte natürlich Andreas Neubert, 1. Vorsitzender des Sängerbund Plieningen, die Zügel straff in die Hand genommen. Unsere Gäste konnten neben den hervorragenden musikalischen Darbietungen auch in den Genuss von diversen kulinarischen Angeboten der Vereine kommen. Wenn man bedenkt, dass 27 Chöre auf vier Bühnen zum Einsatz kamen und der Wetter perfekt zum Tag passte, war es im Nachhinein ein sehr gelungenes Fest.
Wir danken allen Akteuren für ihren Einsatz, den Helfern vor und hinter den Kulissen, den Organisatoren und nicht zuletzt dem Publikum für das zahlreiche Erscheinen.
CE
Verbandstag am 9. November im Echterdingen
Ablauf des Verbandstages am 09. November 2019 in Echterdingen
Beginn : 14.30 Uhr
TOP 1 – Begrüßung und Totenehrung
- Begrüßung durch Frau Gabriele Abele, Vorsitzende von LU im Takt
- Chor LU im Takt 1 Lied
- Eröffnung des Verbandstages durch Roland Scholpp
- Totenehrung, Verlesung der Namen durch Wolfgang Krauss
- LU im Takt
- Feststellung der Delegiertenzahl – ( 47 ) maximal , anwesend ( )
TOP 2 – Berichte der Vorstandschaft
- Verbandsvorsitzender
- Schriftführer – Günter Teifke entfällt
- Schatzmeister – Günter Teifke
- Referentin für Fort- und Weiterbildung – Inge Letsch
- Referentin für Junge Chöre – entfällt
- Pressereferent – Joachim Henrichsmeyer
- Kassenprüfer – Frau Thom – Herr Momma
TOP 3 – Bericht des Verbandschorleiters
Bericht von David Schmid
TOP 4 – Aussprache zu den Berichten
TOP 5 – Entlastung der Vorstandschaft
Die Entlastung nimmt Frau Gabriele Abele von LU im Takt vor
TOP 6 – Wahlen
TOP 7 – Anträge
– entfällt, da keine Anträge eingegangen sind –
TOP 8 – Verschiedenes
TOP 9 – Verbandstag 2020
– Okt. – Nov. 2020 in Neuhausen (wird am Verbandstag bekanntgegeben)
TOP 10 – Beendigung des Verbandstages
durch LU im Takt
Anmerkungen: Für die Wahlen suchen wir gerne noch Kandidaten*/Interessenten*, die an einer interessanten Tätigkeit im Vorstand und im Beirat interessiert sind und zur erfolgreichen und spannenden Tätigkeit beider Gremien beitragen wollen. Für Impulse und Initiativen gibt`s breiten Raum. Neue Besen, die in verstaubte Ecken vorstoßen, kehren immer gut; auch diese Wahrheit wird sich bewahrheiten. Herzliche Einladung!!!
The Music of This Night-LK Steinenbronn präsentiert Musicalmelodien.
Der LK Steinenbronn und Band präsentieren einen bunten Melodienstrauß aus bekannten und weniger bekannten Musicals.
Lassen Sie sich mitnehmen in die bunte, schrille, tragikomische Melodien-Welt von u.a. My fair lady, Tarzan, Cats, Der kleine Horrorladen. Auch Lieder von Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Queen und anderen verheißen einen unterhaltsamen Abend.
Beginn: 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr; Eintritt frei, Spenden sind erwünscht.
Soiree des SB Sielmingen
Der Saal im Bürgerhaus Sielmingen war bis zum Erlaubten gefüllt mit er-wartungsvollen Gästen. Vorsitzender Herbert Kraft war die Freude anzu-merken über den tollen Besuch. Ein neuer Weg soll es sein, dass die Chöre des Vereinsmit einer jährlichen Soiree regelmäßig musikalisch in Er-scheinung treten. Der gemischte Chor zeigte mit viel Singfreude und gutem Chorklang ca. 80 % neue Lieder, gut gemischt mit Hits wie „Dornenvögel“ und „Die Rose“. Der Frauenchor klassik machte seinen Namen Ehre und hatte Titel von Schubert, Brahms und Mozart im Programm. Von W.A. Mozart ist besonders zu erwähnen das „Wiegenlied“ mit wunderschön gesungenem Sopransolo von Ursula Kärcher. Aber auch flott war der Abschluss mit dem beliebten „Those were the days“, mit deutscher Über-setzung. Der neue Frauenchor des Sängerbundes „Sä-Sie-bon“, der erst seit gut einem Jahr besteht, zeigte eine schon unerwartet gute, sehr geschlossene Leistung. Mit einheitlich schönen Stimmen präsentierten sie dreistimmige „Hits“: u.a. „Can’t help“, „Moon River“, bis hin zu „You Raise Me Up“, zum Teil mit eigenen Chorsätzen von Chorleiter Gerhard Werz, der auch zu jedem Chor ein kurzes Statement abgab. Er hatte alle drei Chöre bestens vorbereitet und mit gutem Dirigat die Titel stilgerecht und dynamisch präsentiert. Die Zugabe mit „Barbara Ann“, zeigte dann den zu erwartenden Schwung bei den zukünftigen Auftritten, wobei drei Solo-Stimmen – Regina Schäfer, Gaby Kurzendörfer und Dagmar Komericki – die Melodie mit versierten Stimmen über der Dreistimmigkeit des Chores sangen. Am Flügel war Edgar Holl ein in Sielmingen bestens bekannter, sehr versierter Pianist, der perfekt und engagiert begleitet hat. Am Ende reizten alle drei Chöre gemeinsam die kleine Bühne aus und rundeten den Erfolg der ersten Soiree des Sängerbunds ab. Viele Besucher äußerten sich begeistert und freuen sich auf eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsart.