Logo

Aktuell

Jahresrückblick des LK Steinenbronn-Wer was erlebt hat, kann was erzählen

Ein Dreikönigs-Wintermärchen erlebten die eifrigen Liederkranzwanderer am 7. Januar auf dem Weg von Hohenentringen nach Hagelloch. Nach einer ereignisreichen Busfahrt durch den Winterwald marschierten wir dick eingepackt in straffem Tempo nach Hohenentringen und nahmen den Anstieg als sportliche Herausforderung an. Bei der Einkehr in Hagelloch wurden wir von Bernd Feger und seinem Akkordeon musikalisch empfangen.

Die gute Stimmung beflügelte sogar die Tanzbeine von einigen Liederkränzlern. Und wenn wir nicht wandern oder auf den Bus warten, so singen wir noch heute – mindestens aber immer Mittwoch abends im Bürgerhaus als Chor!

Die erste Singstunde in 2017 fand am 11. Januar getreu unserem Motto statt:

Hast du Mittwoch abends noch nichts vor,  dann komm zum Chor SevenEleven44“

Die JHV 2017 des Liederkranzes Steinenbronn fand am Freitag den 24. März im Hotel Restaurant Krone in Steinenbronn statt. Eine launige Veranstaltung wie selten.

Souverän führte uns unser Vorstand Peter Bieg zügig durch die prall gefüllte Tagesordnung. Als einzelne Höhepunkte seien an dieser Stelle nur einige wenige Punkte herausgegriffen.

ERSTENS: Unser förderndes Mitglied und Kreisrätin Frau Annette Odenthal  richtete zu Beginn der Versammlung einige Worte an uns. Sie betonte die Wichtigkeit von Begegnungen anhand eines Zitats aus unserem Jahresrückblick auf 2016  „Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ von Guy de Maupassant.

Vielen Dank für den schönen Rückblick auf die Begegnungen in 2016 und den Ausblick auf viele weitere in 2017. Wir freuen uns auf alle künftigen Treffen in 2017.

ZWEITENS: Der Tagesordnungspunkt Wahlen, der einiges an Bewegung in die Vorstandschaft und den Beirat brachte. Unsere bisherige 2. Vorsitzende Ute Grobelnik hat ihr Amt an Christiane von Scholley übergeben. Wir Liederkränzler lassen Ute nur ungern ziehen und die überreichten Blumen und Umarmungen können unseren Dank nur schwach ausdrücken. Unserer neuen 2. Vorständin Christiane an dieser Stelle vielen Dank für ihre Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen. Christiane wurde mit allen Stimmen der anwesenden Mitglieder gewählt.

DRITTENS: Der Tagesordnungspunkt Ehrungen – immer wieder ein schönes Ereignis.

für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft

Josef Fuderer, Klaus Volk, Mina Werner-Eisenmann

für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft

Gisela und Lothar Benzing, Helga Eisele

für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft

Lore Breuning

Ein harmonischer Abend, der offiziell um 21.30 Uhr durch unseren 1. Vorsitzenden Peter Bieg beendet wurde.

„Losgesungen aus voller Kehle für die Seele“  am Mittwoch, den 19. April im Bürgerhaus von Steinenbronn. Den sehr zahlreich erschienenen Teilnehmern wurde schon beim Einsingen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Unter der Anleitung von Patrick und seiner schwungvollen Klavierbegleitung ertönten teils dreistimmige Lieder und Schlager aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten. Deren Interpreten wie Freddy Quinn, Michael Jackson, Helene Fischer, Peter  Alexander u.v.a. begeisterten das Volk.  Nach zahlreichen Zugaben wurde die Sängerschar gut gelaunt und beschwingt mit einem afrikanischen Lied in den Abend entlassen.

Die Frühjahrs- oder Kräuterwanderung rund um Steinenbonn mit Ulla Bienert-Rehbein am 20. Mai startete pünktlich an der Sandäckerhalle. Unsere Sangesschwester und Kräuterexpertin Ulla erklärte uns die Pflanzen- und Tierwelt rund um Steinenbronn.
Richtung „Haine “ gab es bereits auf der ersten Wiese allerlei Wildkräuter zu sehen, z.B. der Kriechende Günsel, Löwenzahn und Spitz-/Breitwegerich. Dabei haben wir gelernt, dass diese Heilpflanzen gegen allerlei Beschwerden auf natürliche Weise helfen können. Ulla fand am Wegesrand noch jede Menge Heilkräuter, die wir meistens als Unkraut bezeichneten. Sie erklärte uns die Anwendung und Wirkung dieser Kräuter. Auch über das Gänseblümchen lernten wir, dass es nicht nur schön aussieht, sondern auch hervorragend zu Salaten oder Suppen schmeckt. Auch das Wetter war wie bestellt – nicht zu heiß und nicht zu kalt – sondern trocken und schön. So haben wir unser Endziel, die Vereinsscheune, mit vielen neuen Eindrücken erreicht. Gemeinsam haben wir dort unseren selbstgemachten Wildkräuterquark mit oder ohne Wurst genossen. Vielen Dank an Ulla Bienert-Rehbein und Gerhard Fritz mit Team für die schöne Wanderung und die gute Vorbereitung unserer Tour rund um Steinenbronn.

Beim Steinenbronner Dorffest am 24. und 25. Juni waren wir auch wieder traditionell mit lecker Crepes, selbstgemachten Maultaschen und … vertreten.

Am 01.Juli 2017 startet der Liederkranz Steinenbronn 1889 e.V.  mit beiden Chören – in sein musikalisches Projekt 2017/2018. „Klangvolle Chormusik von Bach bis Rutter und Songs aus Jazz, Pop und Rock“ lautete das Motto dieses anspruchsvollen Projekts! Mit Komponisten von Bach, Bruckner, Haydn, Mendelssohn, Mozart, Rheinberger und Rutter boten und bieten wir einen breiten Fächer der klassischen Musik. Wir singen sowohl a-cappella-Werke, als auch solche mit Orgel-, bzw. Klavierbegleitung.

Wer sich von dieser tollen klassischen Musik nicht angesprochen fühlte, war und ist herzlich eingeladen, beim Chor Seven Eleven 44 mitzuwirken und Songs aus Jazz, Pop und Rock mit uns aufzuführen.

Gemeinsam mit beiden Chören planten wir zwei große Aufführungen in wunderschönen Kirchen mit toller Akustik. Zur ersten Aufführung am 19.November in Steinenbronn später noch mehr. Die zweite Aufführung in Südtirol planen wir während einer gemeinsamen Konzertreise von Freitag, den 25. Mai bis Mittwoch, 30. Mai 2018.

Unsere Konzertreisen sind legendär und immer wieder ein Spaß für alle Sinne. Mit uns kann man auch eine altbekannte Region ganz anders kennenlernen. Wir kommen über unsere Konzerte in Kontakt mit Land und Leuten, wobei auch die Kultur nicht zu kurz kommt. Somit dürfte für jeden etwas dabei sein.

Neugierig geworden? Dann kommt doch einfach zum Schnuppern vorbei!

Am 26. Juli verabschiedeten wir uns alle in die wohlverdiente Sommerpause 2017 mit der letzten Singstunde und einem “kleinen” Mitglieder-Hock vor den Sommerferien.
Schön war`s dann auch bei D E M Sommerhock am 19. und 20.August in Steinenbronn!

An dieser Stelle möchten wir Liederkränzler DANKE sagen an alle Besucher unserer Brunnenhocketse vom Sommer 2017. DANKE an alle die mit uns gefeiert haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest mit euch. Unser besonderer DANK gilt unseren befreundeten Partnerchören vom Liederkranz Glashütte und vom Liederkranz Schönaich

Musik verbindet – deshalb haben die Musikvereinler und die Liederkränzler, sich nach gut 10 Jahren wieder zusammengetan um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen. Am Sonntag den 19.November war es dann in der kath. Kirche Steinenbronn wieder soweit. Von Bach bis Westlife war so einiges geboten.

Begleitet von Herrn Dr. Miller an der neuen Orgel, eröffnete der Stammchor des Liederkranzes Steinenbronn das Konzert. Ein fulminanter Auftakt mit „Jesus bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach mit der ursprünglichen Melodie aus der Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben.“ Die sich anschließenden klassisch-geistlichen Werke „Ave verum Corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das „Morgenlied“ und das „Abendlied“ von Josef Rheinberger begleitete Michael Kuhn am Klavier.

Im Anschluss stellte sich der Musikverein mit „Morricone`s Melody“ von Ennio Morricone/Roland Kerner musikalisch vor. Beim anschließenden „Pacific Dreams“ von Jacob de Haan konnte man einfach die Augen schließen und nur lauschen.

Der Chor SevenEleven44 des Liederkranzes begann mit dem traditionellen Gospel „Halleluja, Salvation and Glory“ von Egil Fossum seinen musikalischen Reigen, um dem Publikum dann das Böse in der Welt mit „Mad World“ von Tears For Fears in das Gute mit „For the Beauty of the earth“ von John Rutter zu verwandeln.

Der Musikverein und der Chor SevenEleven44 erfüllten die Kirche mit „Bohemian Rhapsody“ von Queen und „You raise me up“ von Westlife bis in den letzten Winkel.

Der krönende Abschluss war dann das gemeinsame „Panis angelicus“ von César Frank, (arr. von John Rutter) mit dem Musikverein und beiden Chören des Liederkranzes.

Ein Abend mit total unterschiedlichen Musikrichtungen und -stilen, der für jeden etwas zu bieten hatte. Wer an diesem Sonntag nicht dabei war, hat was verpasst!

In diesem Jahr wurde der Stammchor am 26.November wieder zur Gedenkveranstaltung zum Totensonntag in die Aussegnungshalle eingeladen. Musikalisch umrahmten wir auch die abschließende Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Alle zwei Jahre ist dies ein fester Bestandteil unseres Herbstprogramms, das wir nicht missen möchten.

Am Mittwoch den 29.November erlebten wir Liederkränzler mit unseren Gästen eine ganz besondere Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit. Beim weihnachtlichen LOSGESUNGEN mit Patrick Bopp in Steinenbronn gaben wir internationale und deutsche Weihnachtsklassiker von „Maria durch den Dornwald ging“ bis „White Christmas“ gemeinsam zum Besten. Es war ein Abend der Entscheidungen:

  • singe ich die erste Stimme ?
  • singe ich die zweite Stimme ?
  • singe ich die Stimme die ich mir gerade selbst ausgedacht habe ?
  • singe ich heimlich still und leise mit ?
  • singe ich lauthals und frei von der Leber weg ?
  • oder höre ich einfach zu und lausche ?

Wer mit dem Liederkranz Steinenbronn unter Leitung von Patrick Bopp wieder singen möchte, kann dies jeden Mittwoch im Bürgerhaus um

18.45 Uhr – 20.15 Uhr Stammchor

20.15 Uhr – 21.45 Uhr Chor SevenEleven44

tun. Entscheidung gibt es nur eine – komme ich in die Singstunde oder nicht.

Beim Weihnachtsmarkt am 02.Dezember waren wir kulinarisch mit unserem Stand vertreten. Vielen Dank an alle Besucher, die unsere Crepes und unseren Steinenbronner Punsch genossen haben.

Ansonsten waren wir in der Weihnachtszeit 2017 noch bei den folgenden Gelegenheiten zu hören:

17.Dezember Singen in der kath.Kirche

20.Dezember Singen im Seniorenheim mit anschl. Jahresabschluss und Schundwichteln

25.Dezember Singen in der evang.Kirche

Beschließen wollen wir unseren Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2017 mit Worten von Wilhelm Busch

Will das Glück nach seinem Sinn

Dir was Gutes schenken,

Sage Dank und nimm es hin

Ohne viel Bedenken.

Jede Gabe sei begrüßt,

Doch vor allen Dingen:

Das, worum du dich bemühst,

Möge dir gelingen.

Wir vom Liederkranz wünschen unseren Fans und Gönnern und natürlich auch uns selbst für das nächste Jahr ein gutes Gelingen (C.S./M.K./L.S./K.L./P.B.).

 


Christmas in Blue -in weihnachtlicher Vorfreude- Rohrer-Lied-Ensemble in Concert

 

(zum Vergrößern das Bild anklicken)

Am dritten Adventswochenende gab das Rohrer-Lied-Ensemble in Stuttgart-Büsnau (Maria Königin des Friedens) und in Rohr (Heilige Familie) das schon beinahe traditionelle Adventskonzert. Unter der Leitung von Viktoriia Vitrenko interpretierte der Chor bekannte Stücke von Händel (Freu Dich Welt, Tochter Zion) , Niles (I wonder as I wonder), Holst (In the bleak midwinter), Schulz (Ihr Kinderlein kommet), Coots (Santa Claus is coming to town), Adam (Cantique de Noel), Traditionells (Dormi, bel bambin; Deck the halls; Go, tell it to the mountain; Jingle Bells; We wish you a merry christmas). Bei Tochter Zion und den kommenden Kinderlein fiel das Publikum begleitend ein.  Als solistische Leistung von V. Vitrenko ist ihre Interpretation des „Blue Christmas“ von Billy Hayes und Jay W. Johnson hervorzuheben. Begleitet wurde sie hier von Scott Sontag am Klavier. Die Orgel spielte Winfried Ziemlich.

In weihnachtlicher Vorfreude, also adventlich, bereitete dieses Konzert auf das Kommen des Herren vor. Mit modernen Arrangements nahmen die Beteiligten das Publikum mit auf eine heitere, beschwingte aber auch besinnliche Reise durch unterschiedliche Kulturen und Stile der adventlichen Freude. Die Freude am Gesang übertrug sich auf das Publikum, das sich sicht- und hörbar gerne auf die Fahrt durch die Kontinente und Zeiten mitnehmen ließ.  Eindrücklich war jedoch die Weihnachtsbitte um Friede in ihrem Heimatland Ukraine, die Viktoriia Vitrenko äußerte.

Das Konzert macht Lust auf den Gospelworkshop, den der Chorverband Filder mit Jennifer Permenter und Scott Sontag (dem Pianisten dieses Konzerts) auch in 2018 in Rohr veranstaltet.


Weihnachtskonzert des Vocalensembles Aichtal

Wir freuen uns auf Weihnachten!

Sie wollen sich besinnlich und fröhlich auf Weihnachten einstimmen?
Dann kommen Sie zum Weihnachtskonzert des Vocalensembles Aichtal und der Vocal-Kids – traditionell am 23.12. um 19.30 Uhr in der Albanuskirche in Aich! Nach dem Konzert können Sie den Abend noch bei Glühwein, Früchtepunsch und guten Gesprächen ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie/Dich!


Ein feste Burg ist unser Gott –LUimTakt konzertiert in Unteraichen

Am Sonntag, 19. November, gab die Chorgemeinschaft LUimTakt ihr diesjähriges Kirchenkonzert in der Unteraichener Auferstehungskirche. Hierbei wurde der Chor von Sängern des Liederkranzes Stetten und  der Philia – Chor der Stuttgarter Bäcker 1880 e.V.- unterstützt. Chor und Publikum wurden durch Frau Vikarin Kirchner begrüßt, die sich vertieft mit der Hymne der Reformation von Martin Luther beschäftigte und sehr überzeugend darstellte, dass dieses Lied trotz seines militärisch anmutenden Titels alles anderes als das darstellt.

LUimTakt, Philia Stuttgart und LK Stetten in Concert

Unter der Leitung von Wilfried Warth brachte der Chor „Lobt den Herrn der Welt“ von H. Purcell, „Tebe Poem“ und den Russicher Vesperchor von D. Bortnjanskij, das „Ave Verum“ von Mozart, „Herr Deine Güte“ und „Gnädig und barmherzig“ von Grell, „Gloria sei Dir gesungen“ von J. S. Bach, „Die Ehre Gottes“ von  Beethoven  und „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Luther zu Gehör. Durch das Programm führte in bewährter Form Jürgen Helmbrecht. Als Solistin verstärkte Anja Löbel-Jerger den Chor.

Die einzelnen  Abschnitte wurden durch zwei Orgelstücke von Buxtehude und Michael Schütz, der sich insbesondere der Verbindung von traditionellen Musikstilen mit Popularmusik widmet, unterbrochen, die Dr. Werner Grimm  interpretierte.

Drei moderne Stücke beendeten das Konzert: „Bridge over troubled water“ von Paul Simon, „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „I will follow him“  –der Ohrwurm aus dem Film „Sister Act“.

Insgesamt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das ein dankbares Publikum in der durchaus gut besetzten Auferstehungskirche fand.


LK Steinenbronn Mitsingen-Fröhlich sein

LOSGESUNGEN – aus voller Kehle für die Seele“ ist kein Chorprojekt, sondern eine
Einladung zum Singen mit Patrick Bopp alias Memphis von den „Füenf “! Gesungen
wird ohne Noten und nur aus Spaß an der Freude zum Singen. Patrick gibt den
musikalischen Chef am Klavier und singt vor – kommt alle vorbei und lasst euch
mitziehen.
Bei „LOSGESUNGEN – aus voller Kehle für die Seele“ darf auch falsch gesungen
werden. Es wird gesungen, was man singen kann und wozu ihr Lust habt. Der
Jahreszeit entsprechend singen wir – in Vorfreude auf Weihnachten – weihnachtliche
Lieder.
Für Getränke sorgen wir Liederkränzler


Liederkranz Musberg -der Stammchor hört auf-

Stammchor des LKM 2014

Eine Ära geht zu Ende

Der Liederkranz Musberg wird 2018 120 Jahre alt. Das ist ein Anlass zur Freude, die allerdings dadurch getrübt wird, dass zum Jahresende 2017 der Stammchor des Liederkranzes Musberg den Singbetrieb einstellt.

Die gute Nachricht lautet: Das SwingTeamLE im Liederkranz Musberg wird die Tradition des Chorgesangs weiterführen.

Seit 2001 waren unter dem Dach des Liederkranzes Musberg zwei Chöre vereint. Zum einen der Stammchor, der das traditionelle Liedgut pflegte, und zum anderen das SwingTeamLE, das sich vor allem moderner und fremdsprachiger Chorliteratur widmet.

Sängerinnen und Sänger aus dem  Stammchor, die weitersingen möchten, unterstützen zukünftig das SwingTeam, worüber wir uns sehr freuen.

Der Verein wird weiterhin belebt von Menschen, die gerne singen und viel Spaß dabei haben. Wir bleiben auch weiterhin ein lebendiger Teil der Dorfgemeinschaft Musberg und der Stadt Leinfelden-Echterdingen.

Unsere letzte gemeinsame Veranstaltung wird die Weihnachtsfeier am Freitag, den 15.12.2017 sein. Sie beginnt um 17 Uhr.

Wir freuen uns über neue Gesichter, die die Freude am Singen mit uns teilen, denn „Singen macht glücklich”. Vor allem da wir in Uljana Lauterbach seit vier Jahren wieder eine sehr gute Chorleiterin gefunden haben.

Wir verabschieden uns voller Respekt vom Stammchor des Liederkranzes Musberg und bedanken uns für die vielen schönen Stunden. Den scheidenden Sängerinnen und Sänger wünschen wir das Beste und wir hoffen, dass wir sie bei den Veranstaltungen des SwingTeamLE noch oft begrüßen dürfen.

 


Lemotion beim Landes-Chorwettbewerb in Bretten

„Vorentscheid zum 10. Deutschen Chorwettbewerb 2018“ – das klingt beeindruckend, denn vom 18. – 19. November findet in Bretten der Landes-Chorwettbewerb 2017 statt und Lemotion ist mitten drin!

Jazzchor Lemotion

Was aber ist denn dieses Lemotion?

Es ist die Frische einer Zitrusfrucht, verbunden mit den zahlreichen Emotionen, die einem beim Singen oder besungen werden überkommen können. Der Jazzchor Lemotion ist aber noch mehr als das. Er ist ein Projekt, ein Verein, eine Interessengemeinschaft, ja, eine Leidenschaft. Sogar „Jazzchor“ beschreibt es nicht ausreichend. Das Repertoire von Lemotion ist weit vielfältiger als „nur“ Jazz. Pop, Rock, Gospel, Swing und moderne Klassik gesellen sich noch hinzu, so dass für Alle, die sich vielleicht vom Begriff Jazz ein wenig abschrecken lassen, doch noch etwas zu finden ist. Auch wenn das Proben-Hauptquartier in Filderstadt liegt, so ist der Chor ein wahrlich Baden-Württemberger Chor. Von Heilbronn bis Tuttlingen, und Freudenstadt bis Ulm kommen die ca. 25 Mitglieder einmal im Monat Samstags zu einer ausgedehnten Probe. Aber trotz der hocheffizienten Arbeitsweise von Chorleiter Joachim Brenn reicht das nicht aus den sehr hohen Qualitätsstandard zu wahren. Von jedem Mitglied wird daher noch zusätzliche Eigeninitiative und Selbststudium gefordert. Sonst wäre das Arbeitspensum nicht zu schaffen. Da man als Sänger aber für all das vielfältig Belohnt wird, ist das natürlich eine Ehrensache!

Und all das wird der Chor in Bretten auf die Bühne bringen. Zusätzlich zu den monatlichen Proben in Filderstadt war ein Probewochenende in  Ochsenhausen auf dem Plan. Anfang des Jahres durften die Sänger ein Coaching bei Jens Johannsen, dem Arrangeur des Pflichtstückes beim  Chorwettbewerb, erleben und erfahren, wie er sich die Interpretation des James Taylor Stückes „Secret of Life“ vorstellt. Im Sommer gab es dann auch noch etwas für’s Auge: Alle Mitglieder haben sich nach dem gemeinsamen Einsingen bei sommerlichen Temperaturen bequeme Sache angezogen und an einem Staging Workshop bei Linda Jesse teilgenommen. Staging lässt sich vielleicht am besten mit Bühnenpräsenz übersetzen, aber ist noch viel mehr: Ausdruck, Bewegung und (sparsame) Choreografie. Linda ist selbst Sängerin und Choreografin und ist die Front-Frau bei der Vocal-Group Unduzo, sie weiß daher, was bei Chorsängern funktioniert und ankommt.

 


Kirchenkonzert am 19.11.2017 / Weihnachtskonzert am 9. 12. 2017 von LU im Takt

Leinfelden-Unteraichen im Takt hat am
Samstag, 9.12,17 um 17.00 Uhr sein
traditionelles Weihnachts-Konzert
im großen Saal der Filderhalle Leinfelden.
Der Eintritt ist frei.
Saalöffnung um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Unser Kinderchor „Lerchen & Skylarks“ eröffnet
das Konzert mit fröhlichen Liedern.
Der Chor singt Weihnachtslieder, zum Teil mit dem
Publikum und es folgen Ehrungen durch den Verein und
Chorverband Filder für 70, 60, 50, 40 Jahre aktives Singen.

 
Vorher konzertiert der Chor in der Auferstehungskirche in Unteraichen (Lilienstraße 34, 70771 Leinfelden-Echterdingen) am 19. November um 17 Uhr.


LK Steinenbronn konzertiert mit dem Musikverein Steinenbronn

Konzert in der Katholischen Kirche Steinenbronn

von

Musikverein und Liederkranz

am Sonntag, 19.11.2017, um 18.00 Uhr

Musik verbindet – deshalb haben sich die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes und die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Steinenbronn  zusammengetan, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen. An diesem Abend präsentieren die Vereine einzeln und gemeinsam,was sie sich in 2017 in Chor- und Musikarbeit geschaffen haben. Zwei Chöre und der Musikverein bieten klangvolle, geistliche Werke von Mozart, Bach, Rheinberger bis John Rutter.

Modeme Interpretationen wie „Halleluja Salvation and Glory“ und „For the beauty of the earth“ sind ebenfalls in unserem Repertoire, so dass für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt ist.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Musik und stoßen mit uns im Anschluss an das Konzert auf weitere gelungene Gemeinschaftskonzerte an, um dem Abend einen schönen Abschluss zu geben.

Übrigens: der Eintritt ist frei, aber über Spenden würden sich alle sehr freuen.

Der Reinerlös der Veranstaltung wird der Katholischen Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt.


Wien, Wien, nur Du allein- Sängerbund Sielmingen auf Konzertreise

Begrüßung durch die Moderatorin Regina Klemm

Wien, Wien, nur du allein … so sang eine der beiden Musikstudentinnen beim Konzert von „Sängerbund Sielmingen“ und „Männerchor Wien“. Ein lang gehegter Wunsch ging im Jubiläumsjahr des Frauenchores in Erfüllung: Wir wollen mal eine Konzertreise ins Ausland machen! Und wenn man das anpackt, dann gleich richtig. Der Sängerbund konzertiert in der Weltmusikhauptstadt Wien. Wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer solchen Idee ist, dass man jemand hat, der sich dort auskennt und beste Beziehungen zu einem Chor Vorort hat. Chorleiter Gerhard Werz ist durch die Freundschaft der Wiener zum Oberesslinger Chor bestens gerüstet und hat im Auftrag der Vereinsverantwortlichen die Konzertreise mit Unterstützung von Seiten des Männerchores Wien organisiert. Mit von der Partie war der Männerchor Wien, der nicht mehr sehr groß, aber sehr gut „bei Stimme“ ist. Sie präsentierten vom Wiener Lied über Schuberts Gondelfahrer bis Yesterday von den Beatles ein breites Spektrum. Dirigent Attila Nagy, ein sehr engagierter Musiker mit ungarischem Temperament gelang das Kunststück, die Männer gekonnt durch die verschiedenen Stile zu führen. Die Moderatorin Regina Klemm hatte Interessantes zu jedem Titel parat. Zwei tolle Stimmen, die beiden Mezzosopranistinnen,

Doria Thürr (li) und Miriam Österreicher,

verzauberten mit Wiener Melodien und waren sicher das „Sahnehäubchen“ dieses Konzertes. Der Sängerbund hatte natürlich die besten Titel aus seinem Mai-Konzert im Gepäck und schon nach den ersten Tönen in der kurzen Probe blieb allen „der Mund offen stehen“. Der Festsaal im Amtshaus in Hietzing im 13. Bezirk hatte eine unvorstellbar gute Akustik, ein Klang wie in einer riesigen Kuppel. Derart getragen gelang ein ausgezeichneter Vortrag und viele sprühten vor Begeisterung: „So schön haben wir noch nie gesungen“. Unsere Hits „Musik liegt in der Luft“, der Frauenchor mit „Nessaja“ oder gemeinsam mit den Wienern den „Gefangenenchor“ aus Nabucco, es war einfach herrlich zu singen. Der Pianist Jeff Greiman, ein „amerikanischer“ Österreicher, arbeitet an der Wiener Musikhochschule und war ein exzellenter Begleiter. Mitwirkende und Zuhörer waren gleichermaßen begeistert und zufrieden und so fand der Spätnachmittag einen fröhlichen Ausklang in Brandauers Schloßbräu in Wien.

(GW)

 


©2023 - Chorverband Filder 1882 e.V. - Brühlstraße 12 - 73765 Neuhausen -
Chorverband - Singen - Chorszene - Partner - Chöre - Kontakt - Impressum - Datenschutz agentur einfachpersönlich