Logo

Aktuell

Gospelworkshop 2018 in Stuttgart-Rohr -Impressionen

 

Sing Gospel 2018

Gospelworkshop und -konzert

 

„Sing Gospel“ hieß es wieder vom 14. – 17. Juni 2018 im kath. Gemeindezentrum Heilige Familie in Stuttgart-Rohr. 33 Frauen und 5 Männer besuchten in diesem Jahr den Gospelworkshop von Jennifer Permenter und Scott Sontag. Die meisten Sängerinnen und Sänger waren nicht zum ersten Mal dabei, sie hatten sich den Termin frei gehalten und freuten sich auf ein schwungvolles Wochenende mit viel Musik. So war die Stimmung schon am Donnerstagabend fröhlich und erwartungsvoll.

13 Lieder sollten an den beiden Abenden (Donnerstag und Freitag) sowie am Samstag eingeübt werden. Ein ehrgeiziges Projekt, obwohl alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab die Noten und eine CD ihrer Stimmlage erhalten hatten, denn der Sonntag ist für den Auftritt im Gottesdienst und das Konzert mit vorheriger Feinschliffprobe reserviert.

Die erste Bewährungsprobe bestand der Chor mit drei Liedern bereits am Samstag bei einem Flashmop beim Dürrlewanger Stadtteilfest als Abschluss der Probe. Nach der guten Vorbereitung hatten die Sängerinnen und Sänger vor dem Konzert weniger Sorge wegen der Lieder als wegen der Konkurrenz durch den Fußball. Spielte doch ausgerechnet zum Zeitpunkt des Konzert erstmals die deutsche Mannschaft. So war das Konzert nicht gerade sehr gut besucht, aber ca. 120 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten an diesem Abend eindeutig die bessere Wahl getroffen und ein stimmungsvolles Konzert erlebt.

Die Sängerinnen und Sänger freuten sich über den gelungenen Abschluss des Workshops, der wieder so schnell vorbei gegangen war und verabschiedeten sich „bis zum nächsten Jahr“.


Der Gesangverein Stuttgart Hofen in seinem Jubiläumsjahr 2018

Gleich vierfachen Anlass zum Feiern hat der Gesangverein Hofen im gegenwärtigen Jahr 2018.

Da besteht zum einen der im Jahr 1833 gegründete Verein seit nunmehr 185 Jahren. Zum anderen kann der aktuell 70 Stimmen zählende gemischte Chor auf sein 40-jähriges Bestehen zurückblicken, nachdem in Hofen bis zum Jahre 1978 nur reiner Männerchor gesungen wurde. Des Weiteren schwingt der Hofener Chorleiter Dimitri Prokhorenko seit zwanzig Jahren in Hofen den Taktstock und am 4. und 5. August veranstaltet der Verein seine 25. Höfles-Hocketse.

Wenn diese geballte Jubiläumsladung kein Grund zum Feiern ist, so dachte man sich; und so überlegten sich die Vereinsverantwortlichen einige Besonderheiten.

Zum Beginn des Festreigens startete man unlängst zu einem dreitägigen Vereinsausflug in die Region Vierwaldstätter See in der Schweiz. Wenngleich dabei der erste Aufenthalt in Einsiedeln zumindest zeitweilig vom Regen begleitet wurde, so tat das der guten Stimmung absolut keinen Abbruch. Sowohl in den einmaligen Sehenswürdigkeiten des weltbekannten Klosters als auch bei der Befriedigung profaner Bedürfnisse in div. Cafes konnten sich die Hofener nach Belieben schadlos halten. Und spätestens beim Bezug der Hotelzimmer in Sarnen am späten Nachmittag zeigte sich der Schweizer Himmel bereits wieder von seiner Sonnenseite.

Zum ganz besonderen Erlebnis wurde anderntags die Fahrt ab Weggis auf den knapp 1800 Meter hohen Rigi mit der Luftseilbahn zunächst bis Rigi Kaltbach und von dort weiter mit der knatternden Zahnradbahn bis zur Gipfelstation Rigi-Kulm.

Auf dem Rigi

 

 

Die klare Bergluft in Verbindung mit der gigantischen Aussicht auf den Vierwaldstätter See während der Seilbahnfahrt genossen alle Hofener Ausflügler mit großer Begeisterung. Auch die anschließende Fahrt auf dem Vierwaldstätter See mit einem über 100 Jahre alten Schaufelraddampfer von Weggis nach Luzern wurde zum besonderen Erlebnis. Am dritten Ausflugstag stand vor der Heimreise noch ein längerer Aufenthalt im mondänen Luzern mit seiner reizvollen Altstadt und den einladenden Uferpromenaden auf dem Programm. Zum letzten Erlebnishöhepunkt des dritten Ausflugstages avancierte letztendlich die Besichtigung des grandiosen Naturschauspiels Rheinfall in Schaffhausen, bevor man dann am späten Abend wieder heimatliche Gefilde betreten durfte.

Die zweite Besonderheit des Jubiläumsjahres wird die 25. Höfles-Hocketse sein, welche am Samstag den 4. und Sonntag den 5. August wie immer im lauschigen Höfle hinter dem neuen Schlössle gegenüber der St. Barbara Kirche stattfinden wird.

Musikalischer Höhepunkt des Jahres wird zweifellos das große Jubiläumskonzert am Samstag den 20. Oktober in der Turn- und Versammlungshalle in Mühlhausen sein. Die GV-Hofen-Chöre um ihren Chorleiter Dimitri Prokhorenko bereiten sich schon seit einigen Monaten intensiv darauf vor; schließlich soll dem Publikum der Beweis erbracht werden, dass man sich auch mit 185 Jahren auf dem Buckel durchaus zeitgemäß, attraktiv und lebendig darstellen kann.

Weitere Infos finden Sie in der HOPA gesangverein-stutgart-hofen.de

-PH-


Workshop Singen beim SB Sielmingen


„Tuishi pamoja“ -Neues Musical von den Vocal Kids Ende Juni auf der Bühne

Nach „Emil und die Detektive“ im letzten Jahr, präsentieren Ihnen die Vocal Kids

nun am 30.06. und 01.07.`18 das Musical „Tuishi pamoja“ (sprich tuischi pamodscha) ist Swahili und bedeutet

WIR WOLLEN ZUSAMMENLEBEN.

Eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz mit afrikanisch-grooviger Musik, zu der man sich einfach bewegen muss!

Karten für beide Tage gibt es ab dem 13.06.`18 bei folgenden Vorverkaufsstellen:

Grötzingen: Schreibwaren Etzler

Aich: Bücherscheune

Vocalensemble Aichtal e. V.


Wir sind traurig!

Inge Welzig +

Der Chorverband trauert um sein langjähriges Mitglied des Beirats, Inge Welzig. Inge verstarb am 29. Mai nach kurzer, heimtückischer Krankheit und wurde am 8. Juni beerdigt.Inge war Gründungsmitglied im Vocalensemble Aichtal. Als langjährige  Vorständin und Kassiererin hat sie ihre Energie und ihren Kampfgeist stets für das Wohl und Werden ihres Vereins eingesetzt.  Im Chorverband Filder brachte sie sich seit zehn Jahren als Mitglied des Beirates mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung ein und unterstützte damit die Arbeit des Verbandes maßgeblich. Ihr Tod reißt eine spürbare Lücke. Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann Rudi, ihren Kindern Sandra und Mathias, sowie den Enkelkindern und der ganzen Familie.

Wir werden Inge Welzig ein ehrendes Andenken bewahren.


Singvolution -Sommerkonzert am 1. Juli


Männer mag man eben -Konzert der Eintracht Obertürkheim

Spritzig, abwechslungsreich und niveauvoll verlief das diesjährige Frühjahrskonzert der Mannen der Sängervereinigung Eintracht Obertürkheim in der Obertürkheimer Versammlungshalle. Unter Mitwirkung von talentierten Musikschülern des Ludwig-Uhland-Gymnasiums Kirchheim, der bekannten Sopranistin Sieglinde Zehetbauer, dem vielseitigen Pianisten Magnus Lopez-Dias und dem bewährten Bläserensemble des Musikvereins Obertürkheim gelang es Chorleiter David J. Schmid ein bestens ausgesuchtes, präzise einstudiertes und souverän geleitetes Programm auf die Beine zu stellen. Moderiert wurde es wieder einfallsreich und unterhaltsam von seiner Frau Sybille. Den schwungvollen Auftakt machten nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gerald Müller und dem Einzug zum „Conquest of Paradise“ des MVO „die alten Säcke“ des Männerchors mit der gleichnamigen Humoreske von P. Thibaut, sehr zum Vergnügen des Publikums. Ihr folgten mit „Ich weiß ein Fass“, „Ergo bibamus“ und „Lustig ihr Brüder“ drei klassische Trinklieder des gesamten Männerchors, stimmungsvoll, exakt und ausdrucksstark. Danach glänzte das Ensemble des MVO mit thematisch passenden Stücken: „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ und „Männermannen – Der Mann im Mond“. Den Abschluss der Trinklieder machte der Männerchor mit „In Salzburg zu St. Peter“, einer wuchtigen und stimmungsvollen Weise, bei der der 2. Bass besonders zu Geltung kam. In der Folge ging es analog der Jahreszeit verstärkt um die Themen Frühling, Liebe und Sonnenschein. Dabei spielten sich der Männerchor und Sieglinde Zehetbauer im ständigen Wechsel gekonnt die Bälle zu: der Männerchor mit „Vive l´amour“, „Junger Mann im Frühling“ und „Veronika, der Lenz ist da“, Sieglinde Zehetbauer mit „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ von F. Lehar, „Frühlingsstimmenwalzer“ von J. Strauss und „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ von R. Stolz. Zur Pause riefen die Sänger mit einem temperamentvollen „Wochenend und Sonnenschein“. Danach besang Sieglinde Zehetbauer mit ihrem herrlichen Sopran, was und wie tief Frauen für Männer empfinden, und bezauberte das Publikum mit den Klassikern „Tonight, tonight“, „You raise me up“ und Edith Piafs „Hymne à l´amour“. Der Männerchor antwortete wiederum dezidiert und überzeugend mit Barber-Shop-Songs aus dem Süden der USA: „Tell me why“, „Aura Lee“, und „Aloha Oe“ und dem Fernweh-Hit „Seemann“. Dann eine feine Überraschung: ein Soloauftritt unseres stimmgewaltigen Opernstars Adam Kim: „The impossible Dream“ und „La vie en rose“ und ein romantisches Duett mit Sieglinde Zehetbauer: „Lippen schweigen“ aus der lustigen Witwe. Neue Akzente setzte das Bläserensemble des MVO, sehr professionell und zupackend: zum einen mit einem positiven Blick in unsere Welt „What a wonderful world“ und zum andern mit einem Blick in die männliche Seele der 80er Jahre mit Magnum und Falko: „Magnum P.I.Theme“ und „Der Kommissar“, rhythmisch und stringent geführt von der Solistin Carmen Merkle. Den krönenden Abschluß übernahm der Männerchor, begleitet von Sieglinde Zehetbauer, mit einem selbstgefälligen männlichen Blick beim „Fräulein Helene“, der galanten Anerkennung der Weiblichkeit „Für Frauen ist das kein Problem“, der Koketterie zwischen Frau und Mann „Im Wagen vor mir“ und dem klaren Resumee: „Männer mag man eben“! Dem begeisterten Publikum dankten die Mannen mit dem Sänger-Hit „Ticino e Vino“ als Zugabe. Siegfried Kimmer


Das neue Datenschutzrecht betrifft auch die Mitglieder des Chorverbandes

Aus aktuellem Anlass weisen wir auf die auch die Vereine betreffenden Neuregelungen der DSGVO hin. Eine Hilfestellung stellt der Schwäbische Chorverband zur Verfügung.


Roland Scholpp geehrt!

Auf dem Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes am 6.Mai wurde unser Präsident Roland Scholpp für sein herausragendes und unermüdliches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel geehrt. Ehre, wem Ehre gebührt!

Der Chorverband Filder schließt sich dieser Ehrung an und gratuliert seinem Präsidenten ganz herzlich!


American Songbook -Onnenchor im Neuen Schloß-


©2023 - Chorverband Filder 1882 e.V. - Brühlstraße 12 - 73765 Neuhausen -
Chorverband - Singen - Chorszene - Partner - Chöre - Kontakt - Impressum - Datenschutz agentur einfachpersönlich